Beschreibung
Die Kombination aus reifen tropischen Früchten (Lychee, Mango), Rumrosinen und Honig verleiht diesem wunderbaren Kaffee seinen einzigartigen Geschmack. Die besonders fruchtigen und süßen Aromen werden durch eine angenehme Zitrusnote unterstrichen und kommen so voll zur Geltung.
Herkunft: Äthiopien
Region: Sidama
Anbauhöhe: 2100 – 2200m
Varietät: Ethiopia Heirloom
0,25 kg / 20,90€
Herkunft
Unser Ethiopia Sidama Bensa entstammt einem Spezialitätenprogramm der Gatta Farm, betrieben durch das äthiopische Unternehmen Daye Bensa. Die Farm liegt nahe des Dorfes Shantawene das selbst einst Teil des alten und natürlichen Waldes war, von dem sie jetzt umgeben ist. Seit 2013 wird an diesem Ort Kaffee produzier, wenige Jahre später folgte eine Trockenstation. Die umliegende Vegetation dient als natürlicher Schatten für den Hof und die Infrastruktur. Ein Teil der verarbeiteten Kaffeekirschen wurde von Bauern aus benachbarten Dörfern zugekauft. Arbeiten auf der Plantage, Ernte und die Verarbeitungsschritte werden hauptsächlich von Anwohnern durchgeführt, wobei auch Frauen beteiligt werden. Das Angebot von Arbeitsmöglichkeiten und ein angemessener Lohn stellt einen immensen Nutzen für die lokalen Arbeitskräfte dar. Auf der Gatta Farm finden sich neben der Trockenstation auch Wohnunterkünfte zur Unterbringung der Arbeiter, sowie eine Ausbildungseinrichtung, an welcher Schulungen zur Verarbeitung von Kaffee abgehalten werden.
Aufbereitet wird der Kaffee nach der „Anaerobic natural“-Methode: Die Kaffeekirschen werden dazu handverlesen und unreife Kirschen werden aussortiert,. Anschließend werden diese in einen Gärtank umgefüllt, luftdicht verschlossen und trocken fermentiert. Nach der Fermentation werden sie zur Trocknung auf Trockenbetten ausgebracht. Dieser Prozess lässt sehr spezielle und komplexe Aromen in den Vordergrund treten.
Daye Bensa ist ein Kaffeeexportunternehmen der Brüder Asefa und Mulugeta Dukamo. Die beiden begannen als Kaffeelieferanten in der Gegend von Didam und haben inzwischen viel Erfahrung sowohl hinsichtlich Produktion, als auch mit dem Handel von Kaffee gewinnen können.
Das Unternehmen arbeitet mit vielen Gemeinschaften von Kleinbauern zusammen und unterhält mehrere Aufbereitungsstationen in der Region.