Colombia Finca Campo Hermoso

Intensität

11,90 

Huila | natural | Arabica
Trockenobst | Beerenfrüchte | Kirsche | Schokolade

Auswahl zurücksetzen
    Zurücksetzen
Artikelnummer: BPK001-58327-2-2 Kategorien: ,

Beschreibung

Durch die natural anaerobe Aufbereitung bringt dieser Kaffee feine fruchtige und leicht süßliche Aromen mit sich, die von einer angenehmen Zitrusnote unterstrichen werden. Sie erinnern an Beerenfrüchte und reife Kirschen. Abgerundet wir der Geschmack durch eine milde Schokoladennote.

Herkunft: Kolumbien
Region: Huila
Anbauhöhe: 1400 – 1500m
Varietät: Caturra

0,25 kg / 11,90€

 

Herkunft

Der Colombia Huila Campo Hermosa stammt aus der traditionell geführten Finca von Juan Campus in der Gemeinde La Plata. Die Landwirtschaft befindet sich seit über 80 Jahren in Familienbesitz. Inzwischen sind einige Hektar hinzugekommen, um die Kaffeeproduktion auszuweiten. Der Hof wird von Juan allein bewirtschaftet. Lediglich zur Erntesaison greifen ihm rund 40 Zeitarbeiter unter die Arme. In der Vergangenheit hatte die Bewirtschaftung stets mit allerlei Herausforderungen zu kämpfen, beginnend bei unfairen Marktpreisen, einem Mangel an Saisonarbeitskräften, bis hin zu Qualitätsmängeln bei zugekauften Rohstoffen. Mittlerweile hat sich glücklicherweise einiges geändert. Die Bemühungen von Juan Campus werden mit einem gerechten Preis entlohnt. Auf der Finca wird ein respektvoller Umgang mit der Natur geschätzt: der Einsatz von Mineraldüngern und synthetischen Pflanzenschutzmittel werden auf das Notwendigste reduziert, das Restwasser der Aufbereitung wird vor dem Zurückführen in die Natur gefiltert und die Kaffeekirschen werden kompostiert und zur Düngung verwendet.

Für die beiden hauptsächlich kultivierten Varietäten stehen unterschiedliche Aufbereitungsverfahren zur Verfügung. Caturra wird für etwa 90 Stunden einer sauerstofffreien Gärung ausgesetzt. Auf 3-4 Tage Sonnentrocknung folgen noch weitere 4-5 Tage anaerobe Nachreifung. Bei der Varietät Castillo wird eine 12 Stunden andauernde Gärung mitsamt Fruchtfleisch durchgeführt. Im Anschluss erfolgen weitere 36 Stunden trockene Fermentation in beschatteten Tanks. Der abschließende Trocknungsprozess beider Sorten geschieht auf traditionelle Weise.

Zubereitungsempfehlung